Die Schlösser der Loire
mit Gartenfestival & Weltstadt Paris
1. Tag: Zwischenübernachtung
2. Tag: Anreise - Loiretal
Die überaus reiche Kulturlandschaft des Loiretals zieht jedes Jahr zu Recht
unzählige Besucher in ihren Bann. Dazu gehören natürlich die weltberühmten
Schlösser und deren französische Gärten. Doch auch die herrliche
Landschaft und die geschichtsträchtigen Städte Tours und Orléans sind immer
einen Besuch wert. Die Übernachtung erfolgt im Brit Hotel Cheops in Joue les Tours.
3. Tag: Schlösser Villandry & Azayle-Rideau
Bei der heutigen Ganztagesführung lernen Sie zunächst Ihren Aufenthaltsort
Tours näher kennen. Die lebhafte Stadt lädt mit ihren hübschen Fachwerkhäusern
aus dem 15. Jh. und der Kathedrale Saint-Gatien ein. Die Kathedrale
beeindruckt allein durch ihr Äußeres und auch durch die wundertenschau
schönen Anschließend fahren Sie nach Villandry.
Hier ist eines der letzten großen Loire-Schlösser in der Renaissance
entstanden. Die berühmten Gartenanlagen
von Villandry, die sich auf drei Ebenen aus dehnen, gehören zu den
schönsten Frankreichs. Der originellste Teil des Anwesens ist der Gemüsegarten,
der wie ein buntes Schachbrett gestaltet ist. In den Schlossräumen
selbst sind Gobelins und Möbel aus dem 18. Jahrhundert ausgestellt. Weiter
geht es zum Schloss von Azay-le-Rideau, dessen wehrhafte Türme aus
der Feudalzeit zu einem Symbol des hohen Ranges der Schlossherren geworden
sind. Am bemerkenswertesten ist der prächtige dreistöckige Treppenaufgang,
der in den Prunksalon sowie die reich ausgestalteten Privaträume
führt. Das Abendessen genießen Sie in einem für die Region so typischen Felsenkeller.
4. Tag: Schlösser Chenonceau & Chambord
Heute erwartet Sie ein wahrhaft königliches Programm, denn Sie besuchen
die berühmtesten Loire-Schlösser. Sie starten mit dem romantischen Renaissance-
Schloss Chenonceau, welches sich quer über den Fluss Cher spannt.
Mit dem märchenhaften Wasserschloss sind schon immer die Schicksale
und Geschichten von weiblichen Herrscherinnen und Bewohnerinnen
verbunden. Eine üppige Allee führt zu einem symmetrischen Garten neben
dem Schloss. Gustave Flaubert ließ der Anblick aus dem Garten auf das
Schloss einmal sagen „es schwebe auf Luft und Wasser“. Mit einer anschließenden
Kellereibesichtigung und Weinprobe kommen Sie auch kulinarisch
auf Ihre Kosten. Weiter geht es zum atemberaubenden Schloss
Chambord, welches auf einer Freifläche in einem 5500 Hektar großen
Waldgebiet liegt, von einer 32 km langen Mauer umgeben wird und allein
durch seinen Anblick verzaubert. Das Schloss wartet mit allerlei Prunk auf:
400 Räume, 365 Schornsteine, 84 Treppen, eine begehbare Dachterrasse,
unzählige kleine Pavillons und Plätze sowie viele weitere Besonderheiten.
5. Tag: Gartenfestival
Am Morgen fahren Sie zum Schloss Chaumont-sur-Loire. Das Schloss und
seine Stallungen werden von dem von Henri Duchêne angelegten Landschaftspark
umgeben, der für die Gar-tenschau bekannt ist. Jeden Tag von
Mai bis Oktober präsentiert sich die Veranstaltung mit rund 30 von Landschaftsgärtnern
aus verschiedenen Ländern gestalteten Gartenparzellen
zu einem jährlich wechselnden Thema. Im ausgedehnten Landschaftspark des
Schlosses La Bourdaisière ist die Tomate der König. Im Tomatengarten gedeihen
mehr als 630 Sorten – in allen erdenklichen Farben, Formen und Größen.
Entsprechende Gerichte können Sie an der sogenannten Tomatenbar
kosten. Von Sommer bis Herbst können Sie sich zudem an der herrlichen
Farbenpracht tausender Dahlienblüten erfreuen.
6. Tag: Schloss Amboise & Schloss Clos Lucé
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Amboise, wo Sie schon von Weitem
das Schloss über der Stadt aufragen sehen! Dort oben auf der Dachterrasse
bietet sich Ihnen eine fantastische Aussicht auf die Loire, das umliegende
Tal und die Dächer der Stadt. Nach umfangreicher Restaurierung ist die
reich verzierte Schlosskapelle, in der Leonardo da Vinci seine letzte Ruhestätte
fand, wieder zu besichtigen. In Amboise be ndet sich zudem das kleine
Schlösschen Clos Lucé, der einstige Sitz von König Franz I. und seiner
Schwester Margarete von Navarra. 1516 soll der König Leonardo da Vinci
auf dieses Schloss eingeladen und es ihm anschließend als einen Platz zum
Leben und Arbeiten überlassen haben. Leonardo lebte dort die letzten drei
Jahre bis zu seinem Tod. Heute befindet sich dort ein Da-Vinci-Museum,
welches viele der Entwürfe und Ideen des Er nders und Künstlers ausgestellt
hat.
7. Tag: Paris
Die Reise ins liebliche Loiretal geht heute zu Ende, aber wenn Sie schon in
Frankreich sind, darf ein Stopp in Paris dabei nicht fehlen. Am Nachmittag erwartet
Sie zur Einstimmung eine romantische Schifffahrt auf der Seine.
8. Tag: Paris
Am Vormittag erwartet Sie eine informative Stadtrundfahrt mit Reiseleitung.
Der Rest des Tages steht Ihnen für eigene Erkundungen zur freien Verfügung.
9. Tag: Heimreise
Auch wenn die Reise nun zu Ende ist, die herrlichen Eindrücke und Ereignisse
von dieser Reise werden Sie in Erinnerung behalten.
Infoabend bei der VHS
in Twistringen am
04.03.2026 um 18.30 Uhr -
um Anmeldung bei der
VHS wird gebeten!
Justus von Liebig Straße 21
27239 Twistringen
Deutschland
Tel.: 04243 9 61 11
Fax: 04243 9 61 12
Tragen Sie sich jetzt für unseren E-Mail Newsletter ein, und seien Sie immer über aktuelle Angebote, Spezialfahrten, Sonderfahrten und Neuigkeiten von Borchers Busreisen informiert.